Kids-Bereich

Nicht nur im Namen des Projektes steckt der Begriff „Gesundheit“, auch in unserem Alltag spielt dieser Begriff eine immer wichtigere Rolle. Aber was bedeutet das eigentlich – „gesund sein“?

Viel zu einfach wäre es zu sagen, gesund ist, wer keine Krankheiten hat. Dazu gehört nämlich noch viel mehr, als nur die Abwesenheit von Krankheiten. Zugleich bedeutet das aber nicht direkt den Verzicht auf Sachen, die man eigentlich doch so gerne isst und macht, wie sehr schnell gedacht wird. Viel mehr geht es um das WIE ich etwas mache. Wobei sich dann auch gleich die Frage nach dem WARUM sollte ich das für mich tun, stellt.

Das alles soll euch das Projekt näher bringen und aufzeigen. Mit Hilfe der drei Bereiche Bewegung, Ernährung und Entspannung sollt ihr selbst erfahren und erleben, was Gesundheit eigentlich bedeutet.

Wie das im Speziellen in der Projektwoche aussehen kann, schaut euch doch schon mal hier an.

Da ist für jeden etwas dabei! Und SPAß macht es auch noch . . . Also los!

Bewegung
„Stimmt es, dass Bewegung körpereigene „Drogen“ freisetzt?“ 

Das Wort Drogen assoziert man schnell mit negativen Ereignissen, Kiffen, Heroin oder anderen illegalen Sachen. Körpereigene Drogen hingegen werden bei sportlichen Aktivitäten freigesetzt und sind völlig harmlos, in ihrer Wirkung hingegen sehr wichtig. Meist werden diese Botenstoffe (so werden sie genannt) in den „Cool-down“ Phasen ausgeschüttet. Hierbei verspürt der Mensch eine Art Ausgeglichenheit und Tiefenentspannung.

„Ja das stimmt! – Denn durch Bewegung und Sport setzt der Körper Endorphine frei, die sogenannten „körpereigenen Drogen“ oder auch Glückshormone. Diese sorgen dafür, dass sich die Stimmung verbessert und sich ein wohliges Köpergefühl einstellt – was übrigens auch noch eine längere Zeit nach dem Sport anhält.“

Ernährung
„Wie viele Stücke Würfelzucker sind eigentlich in 1 Liter Cola?“

Cola – dieses schwarze, kohlensäure-haltige Getränk was euch die Nacht wachhält. Wer kennt es nicht. Aber wusstet ihr, dass Cola sehr viel Zucker enthält. Ich meine SEHR VIEL? Wir möchten euch darauf hinweisen, da es nicht nur schlecht für die Zähne ist, sondern auch für die Figur und den gesamten Organismus. In Maßen getrunken ist nichts dagegen einzuwenden, aber wer sehr viel davon trinkt, sollte sein Trinkverhalten noch einmal überdenken.

Wie bei vielen Sachen heißt auch hier die Devise: Die Dosis macht das Gift. Lieber Hälfte Cola, Hälfte Wasser. Das macht genauso sitt (Das Pendant zu satt für „nicht mehr durstig), und man hat nur die Hälfte vom Zucker und Coffein zu sich genommen. Probiert es mal aus. Noch ein Eiswürfel rein und es schmeckt gar nicht mal so schlecht!

„In 1 Liter Cola sind übrigens 37 (!) Stücke Würfelzucker (110g). Das entspricht ca. 12 Stücke Zucker pro Glas!“

Entspannung
„Kann man Entspannung eigentlich trainieren?“

Ihr kommt nach Hause von einem harten Schultag und wollt euch vor den Fernsehr packen? Dann am besten die spannende Serie von der alle in der Schule sprechen. Im Nacken sitzt euch noch die Mathe-Hausaufgabe und so richtig „runtergefahren“ seid ihr auch nicht. Jetzt kommt Mutti noch dazu und meint ihr sollt euch schnell an die Sachen setzten, weil es nachher noch zum Geburtstag der Oma geht.

Morgen früh seid ihr müde und zum Sport um 8h kommt ihr zu spät „und habt die Sportsachen vergessen“ weil ihr einfach keinen Bock habt und zu müde seid (?).

Ihr müsst lernen euch aktiv zu entspannen. „Glotze“ aus, Handy aus, Ablenkung aus. 15 Minuten spazieren gehen, kleinen Mittagsschlaf oder 3 Mal ums Haus rennen und dann 10 Minuten in der Mittagssonne die Füße mal ausstrecken. All das sind Möglichkeiten, sich in einer kurzen Pause zu entspannen. Es geht schnell, ist effektiv und für jedermann durchführbar. Probiert es mal aus.

Mehr Entspannungsübungen für jedermann (und jeden Alters?) – einfach mal eine Mail an uns schicken! Wir helfen gerne!